Medium Vivarium
Exo Terrarium 45x45x60
In diesem Beitrag geht es um einen Umbau eines ExoTerrariums in ein Regenwald Habitat.
Die Bauphase ist mit Bildern und Videos dokumentiert und wird Schritt für Schritt erklärt.
In Vorbereitung wurde das Terra nochmal gereinigt.
Der Boden wurde mit Tüchern ausgelegt. Das erleichtert die Reinigung im Nachgang.
Xaxim Platten mit den Maßen 10x20x1cm wurden mithilfe von PU-Schaum(Montageschaum an die Rück- bzw. Seitenwand geklebt.
Als Kleiner Tipp legt das Terra auf die Rück- bzw. Seitenwand .Das verhindert die Verschiebung der Platten.
Dieses Xaxim hat eine gröbere Struktur und Pflanzen können somit sehr schnell anwachsen. Die Platten begrünen nach einiger Zeit von selbst.
Im nächsten Schritt seht ihr die Lochbohrung für den Abfluss.
Wichtig sind dabei 3 Dinge:
Geduld , Wasser , nicht zu stark drücken.
Hier habe ich das Material zusammengestellt welches ich benutzen möchte.
Nach mehrfachen umpositionieren der einzelnen Mangrovenwurzeln und Lianen, die entgültige Position mit Stützen das nichts verutscht.
Nach dem Aushärten des PU Schaum folgt das zurecht schneiden .
Wenn alles passt folgt das beschichten mit Elastopur (2 Komponentenkleber inkl. Farbpigmente). In meinem Fall wurden 2 Schichten aufgetragen.
Bei der 3. Schicht wurde Torf zum beflocken benutzt.
Je nach dem welches Abflusssystem genutzt wird, empfehle ich in der Unterkonstruktion ein passendes Loch.
Abflussdichtung montieren.
Als unterste Drainageschicht im Terra eignet sich bestens die Filtermatte (auch bei mir im Shop erhältlich)
Als nächstes habe ich ein Flies als Filterschicht gewählt.
Darauf kommen Hydrokugeln (aus Ton oder Lavagranulat). Eignen sich besonders gut um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wasser zu filtern.
Noch eine Schicht aus Filterflies um den darauf liegenden Erdmix festzuhalten.
Terrarienerde als oberste Schicht da ich den Boden reich bepflanzen wollte. Alternativ geht auch einfach Groundbark (Pininenrinde & Laubblätter)
Zusätzlicher Schlauch bis unter die Filtermatte um evtl. Stauwasser bzw. Schmutzwasser absaugen zu können. Ist aber nicht unbedingt notwendig da der Abfluss durch die vielen Drainageschichten immer gut sauber bleibt.
Bioaktiv (Bodenpolizei) aus Springschwänzen, weißen & braunen Asseln wurde eingesetzt.(Im Shop erhältlich)
Dekorationen wie Nussschalen dürfen nicht fehlen.
Auch das erste anfeuchten des Substrates und der Xaxim Platten nicht vergessen.
Nun hab ich mir den Deckel des Terrariums noch als Projekt gesetzt. Da der Orginal Deckel zu 100% aus Edelstahlgaze bestand ging zu viel Feuchtigkeit flöten.
Einige Lochbohrungen und Ausschnitte später.
1x Lochbohrung für Regendüse
3x Lochbohrung - Mondschein LED
1*x Belüftung der Frontscheiben
1*x Belüftung (Luftzirkulation)
1*x Loch für Nebler
* jeweils mit Edelstahlgaze als Insektenschutz
1x Skylight MID-30 Intense
LED- Beleuchtung mit großem Farbspektrum
Die passende Beleuchtung darf nicht fehlen.
LED Mondlicht Set.
Medium Vivarium wurde fertiggestellt.
Im November 2021
Small & Medium Vivarium
August 2020 & November 2021 fertiggestellt
Medium Vivarium wurde fertiggestellt.
Im November 2021
1 Monat später...
1 Monat später...
1 Monat später...
3 Monate später...
3 Monate später...
3 Monate später...
6 Monate später..
Alocasia Silver Dragon wird größer & größer.
6 Monate später..
Alles ist stark am wachsen.
6 Monate später..
Neue Bewohner sind eingezogen im Juni 2022.
1 Jahr später...
Alocasia Silver Dragon leider zu groß geworden .... ->
1 Jahr später...
Deshalb musste sie leider ausgepflanzt werden.
1 Jahr später...
Frösche sind auch etwas gewachsen.